Workshop-Programm: "Was heißt: Foucault historisieren?" (19. bis 21. März 2015)
| March 18, 2015 CC BY 4.0 | print | 
Achtung! Änderungen im Tagungsprogramm: Der Donnerstagsvortrag von Philipp Felsch sowie die Moderation von Philipp Sarasin fallen krankheitsbedingt leider aus! Bitte beachten Sie das geänderte und aktualisierte Programm!
Ort / Location: Kollegiengebäude der Universität Zürich, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Ort / Location: Hörsaal KOL-F-109 
I. Eröffnungen / Introductions
Moderation: Cécile Stehrenberger, Simon Ganahl, Onur Erdur
| 17.00-17.15 | Begrüssung | 
| 17.15-18.00 | Jason Pribilsky (Walla Walla, Washington): "The Will to Enclose. Foucault's Archive in the Cold War Era of Big Data" | 
| 18.15-19.00 | Stéphane Boutin (Zürich): "Die Dramatisierung der Macht. Zur Genealogie von Foucaults Begriff der Werkzeugkiste" | 
| 19.00 | apéro riche | 
Ort / Location: Senats-Saal E-13 
II. Foucault und die Politik / Foucault and Politics
Moderation: Cécile Stehrenberger
| 11.00-11.45 | Marcelo Hoffman (Indianapolis, Indiana): "Foucault and the Political Party" | 
| 12.00-12.45 | Thanasis Lagios (Athens): "Foucauldian Genealogy and Maoism" | 
| 13.00-14.00 | Steh-Lunch | 
III. Machtkritik / Critique of Power
Moderation: Simon Ganahl
| 14.15-15.00 | Colin Koopman (Eugene, Oregon): "Historicising the Critique of Power. From Biopower to Infopower" | 
| 15.15-16.00 | Mathias Schönher (Berlin/Vienna): "Der Bruch zwischen Foucault und Deleuze" | 
| 16.00-16.30 | coffee-break | 
IV. Counter Cultures
Moderation: Onur Erdur
| 16.30-17.15 | Todd Shepard (Baltimore, Maryland): "What Drew Foucault to Sodomy? Anal Sex in the Early 1970s" | 
| 17.30-18.15 | Heather Dundas (Los Angeles, Calif.): "Michel Foucault's Death Valley Trip" | 
| 19.15-23.00 | Abendessen mit den ReferentInnen | 
Ort / Location: Senats-Saal E-13 
V. Foucault in Context
Moderation: Maurice Erb / Roberto Nigro
| 09.30-10.15 | Robert Feustel (Leipzig): "Eine andere Ordnung der Dinge? Foucault, Baudrillard und die Kybernetik" | 
| 10.30-11.15 | Sebastian Huhnholz (München): "Foucault als typischer Ideenhistoriker seiner Generation?" | 
| 11.15-11.30 | coffee-break | 
| 11.30-12.15 | Corinne Kaszner (Berlin): "Historisieren und/oder überwinden? Foucault im Kontext Neuer Materialismen" | 
| 12.30-13.00 | Schlussdiskussion | 
| 13.15 | farewell | 
| Der Workshop wird in Kooperation mit dem Institut für Theorie der ZHDK durchgeführt. | Die Simultanübersetzung Deutsch-Englisch macht avl dolmetscher. Vielen Dank für die Unterstützung! | 
|  |  | 
Commenting is closed for this article.