Aristoteles: ein Spielverderber? Die Geschichte des philosophischen Denkens: ein tragisches Spiel mit der Wahrheit? Und Michel Foucault: der lachende Wettkönig dieser Wahrheitsspiele? So in etwa könnte das Bild aussehen das von der Philosophie präsentiert wird wenn man den 2012 auf Deutsch erschienenen Vorlesungsband mit dem Titel Über den Willen zum Wissen von Foucault aufschlägt und zu lesen beginnt. Bei diesen zwischen 1970 und 1971 am Pariser Collège de France gehaltenen Vorlesungen handelt es sich um die allererste reguläre Lehrveranstaltung die der dorthin frisch berufene französische Philosoph direkt im Anschluss an seine später unter dem Titel Die Ordnung des Diskurses berühmt gewordene Inauguralvorlesung vom 2. Dezember 1970 durchführte. Man entdeckt nun in diesen auch in Frankreich erst 2011 publizierten Vorlesungen vor allem den Lehrer Foucault der seinen Zuhörern die grossen Fragen der Philosophie nachvollziehbar zu vermitteln versucht und dies auf transparente Weise mit dem eigenen Forschungsprogramm koppelt nämlich am eigens für ihn geschaffenen Lehrstuhl "Geschichte der Denksysteme" zu lehren und zu untersuchen.